Die ersten Lebenswochen von kleinen Welpen sind prägend für deren weitere Entwicklung. Aus diesem Grund ist es wichtig, möglichst viel Sorgfalt in diese Phase zu legen. Die Geburt der Welpen findet in einer für die Hündin gewohnten und vertrauten Umgebung statt. Die ersten Wochen, wenn Augen und Ohren noch geschlossen sind, leben die Kleinen in der Wurfkiste, die inmitten unserer Wohnung steht.
Die Welpen sollen zwar in einer ruhigen Atmosphäre aufwachsen, aber trotzdem im Geschehen sein. Das bedeutet, sie werden nicht in einem gesondertem Raum separiert. So erleben sie von Beginn an das Familienleben, mit all seinen Alltagsgeräuschen, wie Fernseher, Radio, Staubsauger, Türklingel... Sobald sich Ohren und Augen öffnen, erste Gehversuche anstehen, dürfen sich die Kleinen in der Wohnung frei bewegen, wenn es das Wetter zulässt, auch den Garten erkunden. Sie sollen an das Autofahren gewöhnt werden, an das Halsband/Leine, Sauberkeitserziehung, viele Reize kennenlernen. Aber überdies ist es uns wichtig, dass die Welpen einfach Welpen sein dürfen.
Sie sollen toben, buddeln, klettern, rennen, sich verstecken können. Hierfür möchten wir den Kleinen viele Anreize bieten, wie Kriechtunnel, Schaukel, Wackelbrett. Bei der ganzen Ausstattung ist jedoch die Natur der beste Lehrmeister, sowie natürlich auch die Mama, die Geschwister und auch die anderen Hunde des Rudels. Die Ernährung der Welpen halten wir zudem für einen wichtigen Baustein für den Start in ein gesundes Leben, Wie auch bei unseren erwachsenen Hunden spielt dies eine wichtige Rolle, Wir selbst ernähren uns sehr bewusst und möchten diese gesunde Ernährung auch nicht für unsere Hunde missen. So achten wir neben hochwertigem Hundefutter auch immer auf eine Zutat frischer vitaminreicher Beilagen, in Form von Gemüse, Obst, Salat, Kräuter und hochwertige Öle.
Bei der Abgabe der Welpen sind sie geimpft und gechipt, sie haben bereits eine Portion Leben erfahren und sind gut vorbereitet, um in ihren neuen Familien aus dem Urvertrauen heraus, eine neue Bindung aufzubauen und voller Neugierde in ihr neues Leben zu starten.
Wir planen unseren ersten offiziellen Wurf mit Tilda und einem Rüden der IG Windsprite.
Wenn sich alles so verhält wie geplant, müssten die Welpen im Frühjahr 2025 geboren werden und sind dann ab der 8. Woche abgabebereit. Da Tilda kurzhaarig ist, können auch kurzhaarige Welpen fallen.
Bei Interesse an einem Welpen aus dieser Verpaarung, gebe ich gerne weitere Informationen.
Die Interessengemeinschaft Windsprite Germany (IG Windsprite Germany) ist dem Club der Kleinhunde Ebern angeschlossen, der wiederum dem belgischen Kennel Club von 1908 angehört. Der Club der Kleinhunde besteht seit 25 Jahren und hat sich zum Ziel gesetzt, die gesunde Rassehundezucht zu unterstützen und sich dafür einzusetzen, gesunde, wesensfeste Hunde zu züchten. Für uns ist es wichtig geworden, in einem Verein zu züchten, wo wir Unterstützung für unsere Zucht finden. Die IG Windsprite hat uns durch ihre Professionalität, ihre Freundlichkeit, ihren Teamgeist und vor allem die Kompetenz, die aus der langjährigen Erfahrung gewachsen ist, überzeugt. Wir fühlen uns in diesem Verein sehr wohl und schätzen das gepflegte und höfliche Miteinander. Gerne besuchen wir auch organisierte Ausstellungen der IG Windsprite, aber auch andere Veranstaltungen wie Spaßrennen o.ä.